Ready for it?

Lerne eine neue Community kennen und lasse dich von unzähligen Möglichkeiten überraschen. Sei ab heute deine eigene Autorin und schreibe deine Story.

Ready?

 
 
 
 
 
 

Unsere Events

Komm alleine oder mit deinen Freundinnen und lasst euch von Frauen im Dienst über eure Möglichkeiten informieren. Offen und ehrlich sprechen wir über alle Themen. Unter uns gibt es keine Tabus.

Zu allen Anlässen

Infoabend remote

Treffe uns online, um über deine Möglichkeiten informiert zu werden. Starte den Austausch mit uns und anderen Gamechangerinnen. Mit der Teilnahme am Infoabend verpflichtest du dich zu nichts.

image
Jetzt anmelden

Orientierungstag

Die Möglichkeiten eines Dienstes kennen praktisch keine Grenzen. Frauen aus verschiedenen Bereichen der Armee, Zivilschutz und Co. sind für dich da und begleiten dich durch den Tag. Mit der Teilnahme am Orientierungstag verpflichtest du dich zu nichts.

image
Jetzt anmelden

Probelauf Sporttest

Möchtest du dich schon heute in der Sporthalle challengen? Dann mach mit uns den Sporttest für die optimale Vorbereitung zur Rekrutierung. Überprüfe dein Level indem du wieder an den Sporttest kommst. Du kannst ihn mehrmals wiederholen.

image
Jetzt anmelden

Echte Stories

Unsere Gamechangerinnen erzählen dir, wie’s wirklich läuft und was sie hier erleben. Lass dich inspirieren – vielleicht bist du bald auch am Start?

Alle Stories

Sina, 21

Soldat / Jura Studentin

«Ich wollte mir beweisen, dass jeder, der motiviert ist, es schaffen kann»

image

Damaris, 52

Oberleutnant / Polizistin

«Im Zivilschutz kannst du deinen Erfahrungsschatz vergrössern und sinnvolle Einsätze leisten»

image

Mit unserer WhatsApp-Community vernetzen

In unserer Whats-App Community kannst du dich mit uns und anderen Teilnehmerinnen austauschen. Sollte der Direktlink nicht funktionieren, melde dich gerne unter +41 79 568 05 90 und wir laden dich ein!

WhatsApp Community beitretenDirekt anmelden

Deine Chancen, deine Story.

Direkt zum Forum

In unserem Forum teilen wir Tipps zur erfolgreichen Bewerbung und wie du deine eigene Laufbahn findest. Entdecke individuelle Stories unserer Gamechangerinnen und den Fakt, dass du den Sporttest nur bestehen kannst.

image

Sina’s persönliche Journey zur Soldatin

Dienst leisten und das eigene Land unterstützen. Sina hat nach Abschluss des Gymi nach einer Herausforderung vor ihrem Studium gesucht und sie mit der Rekrutenschule (RS) gefunden. Um möglichst in allen aspekten von ihrer Zeit in der Armee zu profitieren, hat sie sich dazu entschiedung Einheitssanitäterin zu werden.

Heute ist sie eine engagierte Soldatin und jongliert zwischen dem Studium der Rechtswissenschaften und ihren jährlichen Wiederholungskursen (WK).

image

Anzahl der Frauen in der Schweizer Armee liegt bei 1.4 Prozent

Der Frauenanteil in der Schweizer Armee liegt derzeit bei lediglich 1,4 Prozent. Bis 2030 soll dieser Anteil auf 10 Prozent gesteigert werden – ein Ziel, das von Viola Amherd, der Vorsteherin des VBS (Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport), aktiv unterstützt wird. Im Vergleich mit den Nachbarländern liegt die Schweiz damit deutlich zurück: In Frankreich beträgt der Frauenanteil über 15 Prozent, in Deutschland 13,4 Prozent, in Italien 6 Prozent und in Österreich rund 5 Prozent. Allerdings sind diese Zahlen unterschiedlich zu bewerten, da jedes Land ein eigenes Dienstsystem hat. In der Schweiz sind Frauen vor allem in unterstützenden Funktionen tätig, beispielsweise im Sanitätsdienst oder im Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere.

image

Damaris persönliche Journey zum Oberleutnant

Im Sicherheitsbereich fühlt sich Damaris zu Hause. Die Polizistin engagiert sich auch im Zivilschutz. Sie ist Stabsoffizier bei der kantonalen Zivilschutzkompanie Flughafen. Der Zivilschutz gab ihr die Möglichkeit, Führungserfahrung zu sammeln.

image

Diskriminierung und sexualisierte Gewalt in der Schweizer Armee

Wenn du als Frau zur Armee willst, wirst du früher oder später mit dem Thema Diskriminierung und sexualisierte Gewalt konfrontiert. Das passiert durch Kommentare aus deinem Umfeld, Stories von anderen oder direkt während deines Dienstes. Die Armeeführung, angeführt von Korpskommandant Thomas Süssli, fährt bei solchen Vorfällen eine klare Nulltoleranz-Strategie. Trotzdem zeigt eine Umfrage aus 2023: Fast 50 Prozent der Befragten haben Diskriminierung erlebt, am häufigsten in Form von sexualisierten Sprüchen. Die Armee will das ändern und setzt Maßnahmen um: Meldungen sollen schneller, einfacher und unkomplizierter werden. Das Thema wird auch bei Events offen angesprochen und kritisch beobachtet, um wirklich etwas zu bewegen. (Quelle: vtg.admin.ch/de/diskriminierung-und-sexualisierte-gewalt)

First look

Erhalte einen realistischen Eindruck von unseren Anlässen und lasse dich von unseren Teilnehmerinnen/Vorgängerinnen inspirieren.

Du hast Fragen?

Melde dich jederzeit bei uns oder frage unsere WhatsApp Community.

Kann ich mit Freundinnen kommen?

Selbstverständlich. Meldet euch bitte separat an.

Verpflichte ich mich bei einer Teilnahme am Infoabend oder Orientierungstag für einen Dienst?

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Wir freuen uns aber wenn du bei einer Anmeldung auch teilnimmst.

Was ist wenn ich krank bin oder nicht an den Event kommen kann?

Kein Problem, melde dich bei uns unter frauen@amz.zh.ch oder +41 43 259 71 13

Werde ich nach dem Besuch eines Infoabends oder Orientierungstags direkt in Armee oder Zivilschutz eingeteilt?

Nein. Erst bei einer erfolgreich absolvierten Rekrutierung, kannst du dich verpflichten.

Wo findet der Orientierungstag statt?

Der Orientierungstag findet hier statt: Waffenplatz Zürich-Repppischtal, Gebäude G, Schürenstrasse 4, 8903 Birmensdorf

Persönliches Anliegen?

Wir stehen dir bei all’ deinen Anliegen zur Verfügung und sind auch in unserer WhatsApp-Community für dich erreichbar.

Schreib uns.